Deutscher Bundestag Berlin: Besichtigung, Vortrag, Führung und Gespräch für Gruppen
Programm für Gruppenreisen, Studienreisen, Betriebsausflüge, Studienfahrten, Kursfahrten und Klassenfahrten in Berlin
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.
Besucherdienst Deutscher Bundestag im Reichtagsgebäude:
- Angebote: Vorträge, Führung, Besuch von Plenarsitzungen und Gespräche mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags (MdB)
- Anmeldung von Besuchergruppen
- Anschrift: Platz der Republik 1
- Tel: 030 - 227 31 434 und 030 - 227 34 436
- Tel: 030 - 227 32152 oder 030 - 227 - 35 908.
- Fax: 030 - 227 36919 oder 030 - 227 - 30027
- Email: besucherdienst #@# bundestag.de
- Infos für Besuchergruppen
- Online-Anmeldung
- Vorträge (45 Minuten, anschl. Besuch der Kuppel): "Sie können an einem Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals teilnehmen. In diesen 45-minütigen Vorträgen erfahren Sie Wissenswertes über Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments sowie über die Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes. Die Vorträge beginnen jeweils zur vollen Stunde. Im Anschluss an den Vortrag ist ein individueller Kuppelbesuch möglich." (Besucherdienst Bundestag)
- Führungen durch das Reichstagsgebäude (90 Minuten, max. 25 personen je Termin): "Wir erläutern Ihnen Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments sowie die Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes. Anschließend können Sie die Kuppel besuchen. Hausführungen finden außerhalb der Sitzungszeiten des Parlaments statt." (Besucherdienst Bundestag)
- Planspiele für Jugendliche
- Besuch einer Plenarsitzung
- Besuch auf Einlandung eines Abgeordneten - Gespräch mit einem Mitglied des Bundestages (MdB)
Arbeitsblätter "Bundestag und Schule" (pdf) (Herausgeber: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsareit)
- Deutscher Bundestag
- Die Abgeordneten
- Die Arbeit der Abgeordneten
- Was kostet unser Parlament?
- Die Abgeordneten
- Gegeneinander und Miteinander
- Die Aufgaben des Bundestages
- Plenum und Fraktionen
- Arbeitsweise und Organisation
- Der Weg der Gesetzgebung
- Wahlen
- Der 17. Deutsche Bundestag
- Bundestagswahlen
- Geschichte des Deutschen Bundestages
- Internationale Beziehungen des Bundestages
- Der Bundestag und die Europäische Union
Fotos Deutscher Bundestag im Reichstagsgebäude
(Fotos von gruppenreisen-klassenfahrten-berlin.de)
Fotos Deutscher Bundestag - Der Plenarsaal, die Sitzungssääle der Bundestagsfraktionen und die Reichstagskuppel
(Fotos von gruppenreisen-klassenfahrten-berlin.de)
Fotos Deutscher Bundestag im Reichstag - Festival of Lights (Nacht)
(Fotos von gruppenreisen-klassenfahrten-berlin.de)
Fotos Paul Löbe Haus
(Fotos von gruppenreisen-klassenfahrten-berlin.de)
Fotos Paul Löbe Haus - Festival of Lights (Nacht)
(Fotos von gruppenreisen-klassenfahrten-berlin.de)
Fotos Marie Elisabeth Lüders Haus
(Fotos von gruppenreisen-klassenfahrten-berlin.de)
Fotos Marie Elisabeth Lüders Haus - Festival of Lights (Nacht)
(Fotos von gruppenreisen-klassenfahrten-berlin.de)